Mixed Martial Arts (MMA)

Zeitgenössische Mixed Martial Arts (MMA) sind eine komplexe Kombination von Kampftechniken im Stand- und Boden. Es werden nach einem stiloffenen, geordneten Regelwerk Schlag-, Tritt-, Wurf-, Festhalte-, Hebel- und Würgetechniken eingesetzt, um den Gegner zur Aufgabe zu bringen oder nach Punkten zu gewinnen.

Die Vielseitigkeit der Mixed Martial Arts erfordert eine optimale und individuelle Unterstützung. Das Training im Stand (vor allem K1/Thai-/Kickboxen/Ringen) und Boden (vor allem Grappling/BJJ/Ground and Pound) werden durch mentale Übungen ergänzt. Für diese komplexe Aufgabe trainieren wir mit Erwachsenen und jungen Erwachsenen ausschließlich im Personal- oder Kleingruppentraining mit und ohne Wettkampfvorbereitung. Auch für den Alltag trainieren wir, unter Stress einen klaren Kopf zu bewahren und verbessern nachhaltig die Durchsetzungsfähigkeit mit Körper und Geist.

Bild: eine Person kniet mit einem knee on belly auf einer anderen Person und fixiert sie

Vielseitigkeit des Kämpfens

Waffenloser Kampfsport vereint eine beeindruckende technische Vielfältigkeit, die sich grundlegend etwa in Schlagen und Treten (Striking) sowie Werfen, Hebeln und Würgen (Grappling) aufteilen lässt. Striking umfasst Techniken wie Faustschläge, Tritte und Ellbogenschläge, die darauf abzielen, den Gegner aus der Distanz zu treffen. Grappling hingegen konzentriert sich auf den greifenden Nah- und Bodenkampf, einschließlich Würfe, Haltegriffe und Aufgebetechniken. Mixed Martial Arts (MMA) kombiniert diese beiden Elemente, sodass Kämpfer sowohl im Stand als auch am Boden effektiv agieren können. Diese Verbindung erfordert von den Athleten eine umfassende Ausbildung in verschiedenen Kampfstilen, was MMA zu einer dynamischen und sich ständig weiter entwickelnden Sportart macht.

Als Kontrapunkt des kämpferischen Status Quo in den MMA kann die verspielte Capoeira gesehen werden. Sie ermöglicht eine theatrale Übersteigerung des Kämpfens, ohne dabei in die reale Auseinandersetzung zu gehen. Sie deutet an, überspitzt und spielt mit List, wo Schnelligkeit und Härte klassische Antwort sein könnten. Sie kann als geeignete Ergänzung zum Trainingsprogramm und alternativer Trainingsmodis verstanden werden.

Bild: eine Gruppe von Personen trainiert Mixed Martial Arts

Trainingskonzept

Erfahrener Betreuung und eine freundschaftliche Trainingsatmosphäre sind in der Komplexität Mixed Martial Arts entscheidend für die Sicherheit und den Fortschritt der Teilnehmer. Eine positive, freundschaftliche Atmosphäre fördert Motivation und Vertrauen, was besonders wichtig ist, da MMA ein anspruchsvoller und physisch intensiver Sport ist. Eine solche Umgebung ermöglicht es den Teilnehmern, sich gegenseitig zu unterstützen, Ängste abzubauen und eine starke Gemeinschaft zu bilden, die das langfristige Engagement und die Begeisterung für den Sport fördert.

Bild: ein MMA Kämpfer schlägt mit einem Uppercut auf eine Pratze